Hilfe

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

EU-Verordnung 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung

Mit dieser Erklärung möchte Geox S.p.A. die Besucher der Website www.geox.com (im Folgenden die „Website“) über unsere Datenschutzpolitik informieren und aufzeigen, wie sie sich für den Schutz der Privatsphäre der Besucher der Website einsetzt. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Diese gilt sowohl für den Fall, dass Sie unsere Website aufrufen und unter Verwendung unserer Dienste einfach nur ansehen, ohne ein Produkt zu kaufen, als auch für den Fall, dass Sie sich zu einem Kauf entschließen.
Wir möchten Sie außerdem bitten, die Nutzungsbedingungen von www.geox.com durchzulesen, da diese wichtige Angaben auch zu den durch die Website verwendeten Sicherheitssystemen enthalten.
Die Navigation innerhalb der Website ist kostenlos und erfordert keine Registrierung, mit Ausnahme einiger Bereiche, in denen Sie in freiem Ermessen und ausdrücklich eine Reihe von personenbezogenen Daten angeben können, um auf bestimmte Dienste zuzugreifen (z. B. für eine Registrierung eines Digitalen Einheitsprofils bei Geox, für eine Anmeldung zum Newsletter oder um Informationen anzufordern etc.). Wenn wir Sie um die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten bitten, um auf diese zusätzlichen Dienste zugreifen zu können, informieren wir Sie stets nach Maßgabe der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutzgrundverordnung (die „Verordnung“) über die Zwecke und Modalitäten der Verwendung Ihrer Daten sowie über Ihr Recht, jederzeit die Löschung der Daten oder deren Aktualisierung verlangen zu können.

Gemäß der Verordnung stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung.

 

1. Für die Verarbeitung Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter

Die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die Geox S.p.A. mit Sitz in der Via Feltrina Centro 16, 31044 Biadene di Montebelluna - Treviso (Italien) - Eintragungsnummer in das Handelsregister (TV), Steuernummer und Ust-IdNr.
IT03348440268, Gesellschaftskapital 25.920.733,10 voll einbezahlt, Gemeinsam mit der Geox Verantwortliche sind beschränkt auf den Verkauf, die Rechnungsstellung und die Lieferung der Produkte die folgenden Unternehmen der Geox Gruppe:

  • • Geox Retail S.r.l., via Feltrina Centro 16, 33144 Montebelluna, VAT No. IT05563231009;
  • • Geox Deutschland GmbH, Wilhelm-Wagenfeld-Strasse 22 - 80807 München Registernummer/Register no.: HRB 155937 USt-IdNr: DE813486969;
  • • Geox AT GmbH, Seilerstätte 16, 1010 Wien, Österreich Handelsgericht Wien, FN 355622 z VAT: ATU66105458;
  • • GEOX RESPIRA S.L., Sociedad unipersonal Pasaje Permanyer n.5 08009 Barcelona, España VAT Code B62826425;
  • • Geox France Sarl, 432 Avenue André Lasquin, 74700 Sallanches France, VAT FR 11410882914;
  • • Geox Holland B.V., Verlengde Poolseweg 14, 4818 CL Breda, The Netherlands, Vat L808308415B01 and its branches;
  • • Geox Poland S.r.o., ul. Postępu 12, 02-676 Warszawa, The District Court of the Capital City of Warsaw in Warsaw, XIII Business Division of the National Court Register, , KRS no. 392726, VAT PL (NIP) 527 26 61 853;
  • • Geox Hungary KFT, Kálvin tér 12. III. em., 1085 Budapest – Hungary, Registration number: 01-09-675970, Tax number: 11773250-2-42 – EU VAT number: HU11773250;
  • • Geox Suisse SA, Via Balestra, 27 – CH 6900 LUGANO, VAT Code CHE-109.592.205, CH – 6901 LUGANO;
  • • Geox U.K. Ltd, 4th Floor, 62 Cornhill, London EC3V 3NH, UK, VAT number GB 779093087, Registered in England and Wales - Company number 4303095

Weitere Informationen können Sie unter privacy@geox.com anfordern.
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich die Bezugnahme auf „Geox“ im Folgenden auf die Geox S.p.A. und die Unternehmen der Geox-Gruppe.
Aus rein organisatorischen und funktionalen Gründen haben wir - für Zwecke, die eng mit der Erbringung der von der Website angebotenen Dienstleistungen, einschließlich des Verkaufs von Produkten, verbunden sind - einige Dienstleister, die der Verwaltung der Website dienende Dienstleistungen erbringen, zu externen Auftragsverarbeitern der personenbezogenen Daten der Nutzer ernannt. Weitere Einzelheiten finden sie in den auf der Seite verfügbaren Datenschutzerklärungen. Eine vollständige Liste der von Geox ernannten externen Auftragsverarbeiter können Sie unter privacy@geox.com anfordern.

 

2. Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Um die Seite aufrufen zu können, müssen Sie keinerlei Registrierung vornehmen. Es gibt jedoch Bereiche der Website, die eine Registrierung oder die Verwendung von Benutzernamen und Passwörtern erforderlich machen (z. B., um ein Digitales Einheitsprofil bei Geox anzulegenzu registrieren oder den Online-Kaufvorgang abzuschließen), oder Dienste, für deren Nutzung Sie Ihre Daten bereitstellen müssen (z. B. können Ihre Daten für den Zugriff auf Newsletter-Dienste, für die Kontaktaufnahme mit uns usw. erforderlich sein).
Die Daten im Zusammenhang mit der Verbindung zur und Navigation innerhalb der Website (etwa die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angefragten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Art und Weise der Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, welcher den Stand der vom Server übermittelten Antwort (erfolgreich, Fehlermeldung usw.) und weitere Parameter um Betriebssystem und der EDV-Umgebung des Benutzers anzeigt), werden ausschließlich verwendet, um anonyme statistische Informationen zur Nutzung der Website zu gewinnen und deren ordnungsgemäße Funktion zu kontrollieren. Diese Daten werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten können unter Umständen zur Ermittlung der Verantwortlichen für etwaige Computerdelikte zum Nachteil der Website verwendet werden; abseits dieses Falles werden die Daten nach dem Ablauf des für die Erbringung der auf der Seite angezeigten Dienste erforderlichen Zeitraums gelöscht.
Weitere Informationen zu den die Navigation auf der Website betreffenden Daten finden sich unter nachstehendem Punkt 7, der sich mit den von der Website verwendeten Profiling-Tools befasst.

 

3. Freiwilligkeit der Angabe personenbezogener Daten

Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel auf optionaler Basis. Nur in bestimmten Fällen kann die Nichtangabe von Daten dazu führen, dass der Zugang zu bestimmten Diensten unmöglich wird und eventuellen Anfragen nicht nachgekommen werden kann (z. B. ist die Registrierung - und die Angabe von persönlichen Daten, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Kredit-/Debitkarte und Telefonnummer - notwendig, um den Online-Einkauf von Produkten abzuwickeln); die Nichtangabe dieser Daten kann daher zur Folge haben, dass Geox nicht in der Lage ist, den Zugang zu den Diensten der Website zu gewähren oder Anfragen der Nutzer zu beantworten.
Die jeweils benötigten Daten werden in den auf der Website befindlichen Datenerhebungsformularen angegeben - z. B. durch den Hinweis (*) - und die Folgen einer Nichtangabe dieser Daten werden in den speziellen Datenschutzerklärungen beschrieben, die sich auf den Seiten, auf denen die Erhebung der Daten erfolgt, befinden.

 

4. Zwecke

Die Daten werden für Zwecke erhoben und verarbeitet, die in engem Zusammenhang mit der Nutzung der Website, ihren Diensten und dem Kauf von Online-Produkten stehen. Die Zwecke, für die die Daten verwendet werden, sind detailliert in den speziellen Datenschutzerklärungen angegeben, die die Website in allen Fällen, in denen Daten erhoben werden, zur Verfügung stellt. Bitte lesen Sie daher die Datenschutzerklärungen aufmerksam durch, da diese die Eigenschaften der jeweils vorzunehmenden Verarbeitungen (z. B. für die Registrierung beim Newsletter-Dienst, für den Zugang zum eigenen Profil, für den Online-Verkauf von Geox-Produkten) detailliert beschreiben. Die Verarbeitung Ihre Daten erfolgt unter vollumfänglicher Einhaltung des Datenschutzrechts.

 

5. Art und Weise, Dauer der Datenverarbeitung und Umfang der Weitergabe von Daten

Die Daten können sowohl elektronisch als auch in Papierformat verarbeitet werden (z. B. zur Abwicklung von Einkäufen auf der Website). Geox sichert die rechtmäßige und korrekte Verarbeitung der über die Website zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten unter vollumfänglicher Einhaltung der geltenden Gesetze sowie unter Wahrung der größtmöglichen Vertraulichkeit der bei der Registrierung angegebenen Daten zu. Wir ergreifen Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten, und alle erhobenen Daten werden in einer geschützten Verbindung übertragen, um zu verhindern, dass sie durch Dritte abgefangen werden.
Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten werden für die Dauer der Zeiträume, die in den zum Zeitpunkt der Datenerhebung bereitgestellten, spezifischen Datenschutzerklärungen angegeben sind, verarbeitet. Die Speicherzeiten der über Profiling-Tools (z. B. Cookies) erhobenen Daten sind nachfolgender Ziffer 7 sowie unserer Cookie-Erklärung zu entnehmen.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder an Dritte verbreitet, es sei denn, dies geschieht im Rahmen und nach Maßgabe der ausdrücklichen Bestimmungen der jeweils zur Verfügung gestellten Datenschutzerklärungen (z.B. die Daten können für den Produktversand an die Spediteure übermittelt werden).

 

6. Links zu anderen Websites

Diese Datenschutzerklärung wird nur für die Website www.geox.com bereitgestellt, und nicht auch für andere Websites, die der Nutzer möglicherweise über einen Link aufruft. Geox übernimmt keine Verantwortung für personenbezogene Daten, die von Nutzern an externe Subjekte oder an eventuelle Websites, die mit dieser Website verlinkt sind, übermitteln.

 

7. Tracking- und Personalisierungs-Tools

Geox nimmt keine Tätigkeiten in Zusammenhang mit Werbebotschaften ohne die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Nutzers vor.
Die Website verwendet Cookies und andere Tracking-Tools, und zwar sowohl technische Cookies (also zur Erleichterung der Navigation auf und der Nutzung der Website) als auch Profiling-Cookies (also zur Analyse der Nutzer und ihres Verhaltens und ihrer Präferenzen und um Ihnen personalisierte Werbung anzubieten).
Für eine detaillierte Erläuterung der von der Website verwendeten Tracking-Tools und deren Deaktivierung lesen Sie bitte unsere Cookie-Erklärung.

 

8. Ort der Datenverarbeitung

Die Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit den von der Website angebotenen Diensten werden vorgenommen (i) an dem in Ziffer 1 angegebenen Hauptsitz der Geox S.p.A. durch ausdrücklich zur Verarbeitung ermächtigtes Personal, (ii) sowie am Sitz der Unternehmen, die in der Funktion externer Auftragsverarbeiter Dienstleistungen in Zusammenhang mit der Verwaltung der Website erbringen. Eine vollständige Liste der von Geox ernannten externen Auftragsverarbeiter können Sie unter privacy@geox.com anfordern.
Die über die Seite erhobenen Daten werden im Allgemeinen nicht ins Ausland übertragen, da die Verarbeitung über Dienstleister erfolgt, deren Server sich in der Europäischen Union (bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum) befinden). Um uns eine ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website zu ermöglichen, können Ihre personenbezogenen Daten in einigen Fällen dennoch in Länder außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden (z.B. die über einige Cookies und Tracking-Tools der sozialen Netzwerke erhobenen Daten). Nach geltendem Datenschutzrecht ist keine konkrete Einwilligung in die Übertragung erforderlich, wenn diese an ein Land erfolgt, welches ein angemessenes Schutzniveau bietet (Art. 45 der Verordnung), oder wenn dieser Übertragung geeignete Garantien zugrunde liegen (Art. 46 und 47 der Verordnung), insbesondere verbindliche interne Datenschutzvorschriften des Konzerns oder von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln: die Übertragung von den über Cookies/Tracking-Tools erhobenen Daten wird von diesen Standardvertragsklauseln geregelt (z.B. https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp).
Auf einfache Anfrage unter privacy@geox.com erhältst Du weitere Informationen zur Übertragung der Daten und zu den vorgesehenen Garantien zu ihrem Schutz bzw. zur Art und Weise und zu den Orten, an denen sie zur Verfügung gestellt werden.

 

9. Rechte der Betroffenen

Durch Zusendung einer E-Mail an die Adresse privacy@geox.com können Sie jederzeit die in Art. 15 bis 22 der Verordnung vorgesehenen Rechte ausüben, also unter anderem:

- eine Bestätigung verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht;

- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie zu den in Art. 15 der Verordnung vorgesehenen Auskünften zu verlangen;

- eine unverzügliche Berichtigung sachlich unrichtiger personenbezogener Daten zu Ihrer Person oder eine Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;

- die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten zu verlangen;

- die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten zu verlangen;

- über jede Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, die in Zusammenhang mit den Sie betreffenden, personenbezogenen Daten vorgenommen wurde, unterrichtet zu werden;

- die Sie betreffenden, personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;

- aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Darüber hinaus können Sie jederzeit:

- der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere, wenn diese für Marketingzwecke oder für die Analyse Ihrer Einkaufgewohnheiten oder -präferenzen erfolgt, widersprechen,

- Ihre Einwilligung widerrufen.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten erhalten Sie unter nachstehender Ziffer 13.

 

10. Bei wem können Sie Beschwerde einlegen?

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Sie betreffende Verarbeitung gegen Bestimmungen der Verordnung verstößt, können Sie jederzeit Beschwerde einlegen, und zwar bei der italienischen Datenschutzbehörde („Autorità Garante per la protezione dei dati personali“, www.garanteprivacy.it) oder, falls abweichend, bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem Sie wohnhaft sind oder arbeiten, oder auch des Ortes, an dem die Verletzung Ihrer Ansicht nach stattgefunden hat.

 

11. Anwendbares Recht

Für diese Datenschutzerklärung gelten die Verordnung (EU) 2016/679 sowie das italienische Recht. Die Verordnung gewährleistet, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einhaltung der Grundrechte und -freiheiten sowie unter Wahrung der menschlichen Würde des Betroffenen, unter besonderer Berücksichtigung der Vertraulichkeit und persönlichen Integrität sowie des Rechts auf Schutz der personenbezogenen Daten, erfolgt.

 

12. Änderungsvorbehalt

Geox behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung in seinem alleinigen Ermessen, auf jede beliebige Weise und/oder zu jedem beliebigen Zeitpunkt, ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu überarbeiten, zu ändern oder zu aktualisieren, auch unter Berücksichtigung von Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen oder Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden den Nutzern durch Veröffentlichung auf der Homepage der Website mitgeteilt und entfalten mit ihrer Veröffentlichung und Mitteilung Bindungswirkung. Bitte besuchen Sie daher regelmäßig diesen Bereich, um sich über die Veröffentlichung der neuesten und aktualisierten Datenschutzbestimmungen zu informieren oder Ihr Posteingangsfach zu überprüfen.

 

13. Ihre Rechte als Betroffener

Die Artikel 15 bis 22 der Verordnung gewähren allen von der Datenverarbeitung Betroffenen bestimmte Rechte gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen. Nachfolgend werden diese Rechte zusammenfassend dargelegt.
Bei Zweifeln oder Fragen können Sie uns unter privacy@geox.com kontaktieren.

  • - Auskunftsrecht: der Betroffene kann Auskunft darüber fordern, welche ihn betreffenden Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden, welche Kategorien von Daten verarbeitet werden, welchen Empfängern die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, ob die Daten gegebenenfalls nach außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, über welchen Zeitraum die Daten gespeichert werden, ob automatisierte Entscheidungsverfahren (etwa durch Profiling) zum Einsatz kommen, und woher die nicht unmittelbar beim Betroffenen selbst erhobenen Daten stammen (Art. 15 der Verordnung).

  • - Recht auf Berichtigung: Der Betroffene kann die Berichtigung und Aktualisierung von unrichtigen Daten und je nach Zweck der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger Daten fordern (Art. 16 der Verordnung)

  • - Löschungsrecht (Recht auf Vergessenwerden): Sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen, kann der Betroffene die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten fordern, zum Beispiel wenn diese personenbezogenen Daten für die Zwecke ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Es besteht hingegen kein Recht auf Löschung von Daten, welche zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind (z.B. Buchhaltungspflichten, Sicherheitsanforderungen usw.) oder für die gerichtliche Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechten erforderlich ist (Art. 17 der Verordnung).

  • - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Betroffene kann die Einschränkung der Verarbeitung fordern, zum Beispiel für die Dauer der Prüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten, wenn diese bestritten wird (Art. 18 der Verordnung).

  • - Recht auf Mitteilung: Der Betroffene hat das Recht, über alle etwaigen Berichtigungen und Löschungen und über alle Einschränkungen der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten sowie über die Empfänger informiert zu werden, denen diese offengelegt wurden.

  • - Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen, hat der Betroffene das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (z.B. als Excel- oder CSV-Datei). Dieses Recht ist jedoch auf die mithilfe automatisierter Verfahren und aufgrund eines Vertrags mit dem Betroffenen oder aufgrund von dessen Einwilligung verarbeiteten Daten beschränkt. Sofern technisch machbar, kann der Betroffene fordern, dass diese Daten unmittelbar einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden (Art. 20 der Verordnung).

  • - Widerspruchsrecht: Sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen, hat der Betroffene jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, zum Beispiel wenn diese zur Verfolgung eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgt (z.B. durch Profiling). Darüber hinaus kann der Betroffene jederzeit der Verarbeitung der Daten (einschließlich des Profiling( zum Zweck der Direktwerbung widersprechen (Art. 21 der Verordnung).

  • - Recht, keiner automatisierten Verarbeitung unterworfen zu werden (einschließlich Profiling):
    Sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen, hat der Betroffene das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausgenommen sind diejenigen Fälle, in denen die automatisierte Entscheidung (i) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, (ii) gesetzlich vorgeschrieben ist und die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen eingehalten werden oder (iii) auf der ausdrücklichen Einwilligung des Betroffenen beruhen (Art. 22 der Verordnung).

Den vollständigen Wortlaut der Verordnung und Ihrer Rechte finden Sie unter hier.

 

COOKIE-ERKLÄRUNG

EU Regulation 679/2016 General Data Protection Regulation

Die Website www.geox.com (die „Seite“) verwendet zu folgenden Zwecken Cookies und ähnliche Technologien:

  • 1. um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und die Bereitstellung der damit verbundenen Dienste zu ermöglichen;

  • 2. um aggregierte, statistische Analysen durchzuführen und so das Surferlebnis des Benutzers zu verstehen und zu verbessern (z.B. um die Anzahl der Seitenbesucher zu zählen, die Beliebtheit eines Produkts oder eines Diensts zu ermitteln usw.);

  • 3. um die Präferenzen und die Navigation der die Website besuchenden Benutzer zu analysieren, anhand der bei der Navigation angegebenen Präferenzen Werbung zu versenden sowie die Inhalte zu personalisieren.

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die folgenden Informationen sowohl auf die Verwendung von „Cookies“ als auch auf die anderen möglicherweise verwendeten Tracking-Tools. Sofern nicht anders angegeben, verwenden wir für alle verschiedenen Tracking-Tools ebenfalls den Begriff „Cookie“.

Informationen darüber, wer wir sind, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wie Du uns kontaktieren kannst und welche Deine Datenschutzrechte sind, findest Du in der Datenschutzerklärung, die über den Datenschutzbereich der Website zugänglich ist: https://www.geox.com/de-DE/privacy

Nach Artikel 13 der Verordnung 1016/679/EU Datenschutz-Grundverordnung (die „Verordnung“) und der Richtlinie 58/2002/EG in der jeweils geltenden Fassung stellt die Geox S.p.A. in ihrer Funktion als Verantwortliche für die Datenverarbeitung („Geox“ bzw. die „Gesellschaft“) die folgenden Informationen zur Verfügung.

 

1. Was ist ein Cookie

Cookies sind Textdateien, die von einem Webserver (d. h. dem Computer, auf dem die besuchte Website „gehostet“ wird) an den Browser des Benutzers (Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera, Safari usw.) gesendet und im festen oder mobilen Gerät gespeichert werden, welches der Benutzer zur Navigation verwendet. Das Cookie ermöglicht es der Website, das Gerät des Benutzers anhand der darin gespeicherten Informationen jedes Mal zu identifizieren, wenn sich der Benutzer über dieses Gerät erneut mit der Website verbindet.
Durch die Verwendung von Cookies (oder anderen Tracking-Tools) können wir dem Benutzer die Navigation auf der Website erleichtern sowie anhand der Überprüfung der Navigation die Präferenzen und Geschmacksvorlieben analysieren (Profilierungs-Maßnahmen) und darauf aufbauend Produkte und Dienstleistungen bewerben, die den Interessen und Erwartungen des Benutzers besser entsprechen (z.B. durch Werbeanzeigen, die den Interessen des Benutzers entsprechen).
Cookies können „Sitzungscookies“ sein (wenn sie nur für die Dauer der Browsersitzung auf der Website gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht werden), oder „dauerhaft“ (diese Cookies werden für eine längere Zeit gespeichert, bis sie ablaufen oder vom Benutzer gelöscht werden). Darüber hinaus können Cookies oder andere Tracking-Tools entweder vom „Erstanbieter“ (wenn sie nur vom ausstellenden Eigentümer der Website erstellt und verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden) oder von „Drittanbietern“ stammen (wenn sie von anderen Parteien als der Geox erstellt und verwaltet werden). Ein Beispiel für andere Tracking-Tools sind „Zählpixel“, also kleine, in die Website integrierte Codeschnipsel, welche es dem Social-Media-Anbieter (z.B. Facebook) nach dem Herunterladen auf den Browser des Benutzers ermöglichen, die Sitzung des Benutzers zu überwachen und Daten für die Analyse und Profilierung der Benutzer zu sammeln. Cookies und Tracking-Tools sammeln keine Informationen, mit welchen der Benutzer unmittelbar identifiziert werden kann;

 

2. Welche Arten von Cookies (oder Tracking-Tools) verwendet die Website?

Cookies und technische oder notwendige Tools

Hierbei handelt es sich um Cookies, die zur Sicherstellung der Navigation und damit der telematischen Übertragung von Daten im Netz verwendet werden oder die für die Bereitstellung der von der Website angebotenen Dienste unbedingt erforderlich sind.
Diese Cookies können sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies sein und erfordern keine vorherige und ausdrückliche Einwilligung des Benutzers, da sie unbedingt erforderlich sind, um den vom Benutzer der Website angeforderten Dienst zu erbringen.

Statistik-Cookies

Mithilfe der analytischen Cookies einschließlich der Cookies von Drittanbietern können wir verstehen, wie die Website von den Benutzern genutzt wird. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die unmittelbaren Rückschluss auf Deine Identität oder irgendwelche personenbezogenen Daten ermöglichen. Die gesammelten Informationen werden durch die Verwendung von Vorrichtungen zur teilweisen Verschleierung der IP üblicherweise in aggregierter und anonymer Form verarbeitet. Diese Cookies sind bei Vorliegen weiterer Sicherheitsvorkehrungen und Einhaltung des Grundsatzes der Datenminimierung mit den technischen Cookies vergleichbar und erfordern keine vorherige Einwilligung des Nutzers. Soweit hingegen keine solche Verschleierung stattfindet, erfordert die Verwendung dieser Cookies die ausdrückliche und informierte Einwilligung des Benutzers.

Personalisierungs-Cookies

Die sogenannten Personalisierungs-Cookes erlauben die Erfassung der Präferenzen der Benutzer der Seite (z.B. die gewählte Sprache und das betreffende Land) oder die Erleichterung der Navigation des Benutzers innerhalb der Website (z.B. durch Speicherung der vom Benutzer beim Ausfüllen der Formulare auf der Website zur Verfügung gestellten Daten (sog. Nutzereingaben-Cookies), oder dienen der Erkennung des Nutzers nach Durchführung des Logins (sogenannte Authentifizierungs-Cookies); sie sind für die Navigation auf der Seite nicht zwingend erforderlich und ihre Speicherung nach dem Schließen des Browsers erfordert eine vorherige und ausdrückliche Einwilligung des Benutzers.. Diese Cookies können sowohl von Erstanbietern als auch von Drittanbietern stammen.

Profilierungs- (oder Marketing-)Cookies

Hierbei handelt es sich um Cookies, die der Erstellung von Benutzerprofilen dienen, um z.B. Werbemitteilungen im Einklang mit den Präferenzen des Benutzers zu versenden (z.B. kann der Benutzer durch die Verwendung dieser Cookies Werbung für Produkte sehen, an denen er auch auf anderen Seiten Interesse bekundet hat). Dies können entweder Erstanbieter- oder Drittanbieter- sowie Sitzungs- oder dauerhafte Cookies sein.
Auch andere Tracking-Tools (z.B. die Facebook-Pixel) funktionieren auf ähnliche Weise (z.B. indem sie die Anzeige von Werbung im sozialen Netzwerk ermöglichen). Die Verwendung dieser Cookies und Tools erfordert die ausdrückliche und informierte Einwilligung des Benutzers. Die Einwilligung ist nur beim ersten Zugriff auf die Website erforderlich: Danach wird mithilfe eines technischen Cookies Deine Einwilligung gespeichert, damit Du bei Deiner Rückkehr direkt auf die Seiten der Website zugreifen kannst. Es versteht sich, dass Du Deine Einwilligung jederzeit in der in Ziffer 3 dieser Cookie-Erklärung angegebene Weise widerrufen kannst.„Seite Ohne Einwilligung werden keine anderen Tools zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet (z.B. Spyware).

Cookies von Drittanbietern

Die Website verwendet sowohl Cookies und Tracking-Tools vom sog. Erstanbieter (also solche, die von Geox bzw. von der Website ausgestellt werden) als auch vom sog. „Drittanbieter“ (also Tools, die von anderen Parteien als der Geox ausgegeben und verwaltet werden, z.B. Google Analytics; Cookies von sozialen Netzwerken usw.). Auf der Website findest Du auch Social-Buttons/-Widgets (Social-Plug-ins) finden, also jene speziellen „Buttons“, welche die Icons der sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter usw. darstellen. Diese Buttons ermöglichen es den auf der Website surfenden Benutzern, mit einem Klick direkt die sozialen Netzwerke zu erreichen und mit diesen zu interagieren. Für weitere Informationen lies bitte Ziffer 8.

 

3. Deine Einwilligung

Beim Zugriff auf die Website wird dem Benutzer ein Hinweisbanner zu den Cookies und anderen möglicherweise verwendeten Tracking-Tools angezeigt.
Das Banner liefert zusammenfassende Informationen, damit der Benutzer verstehen kann, welche Cookies/Tools zu welchen Zwecken verwendet werden; darüber hinaus kann der Benutzer über die Schaltfläche "Einstellungen" auch im Detail überprüfen, welche Arten von Cookies und Tools verwendet werden.
Der Benutzer kann also frei wählen, ob und welche Cookies und andere Tracking-Tools er zulässt.
Wir speichern, ob der Benutzer die Einwilligung erteilt oder verweigert hat, um einen direkten Zugriff auf die Seiten der Website ohne erneute Anzeige des Banners zu ermöglichen, die Anzeige des Banners erfolgt dann nur noch in Ausnahmefällen (z.B. wenn der Benutzer die Cookies gelöscht hat, wenn die Benutzer neue Informationen zu den Cookies erhalten müssen usw.)

Bitte beachte: Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, und zwar ganz einfach (i) durch Anwahl des Links „Cookies verwalten“ um Ende einer jeden Seite der Website (dieser Befehl erlaubt die erneute Anzeige des Banners mit der Möglichkeit, erneut über die eigene Einwilligung zu entscheiden), oder (ii) durch einfachen Zugriff auf die vorliegende Cookie-Erklärung im Datenschutzbereich der Website, der über den Link „Datenschutz“ am Ende einer jeden Seite der Website zugänglich ist (unter Ziffer 8 findest Du Informationen zur erteilten/verweigerten Einwilligung und der Möglichkeit, diese zu ändern).

Deine Einwilligung gilt für die folgenden Websites: www.geox.com

 

4. Deaktivieren/Löschen von Cookies über den Webbrowser

Du kannst Cookies jederzeit über die Einstellungen Deines Webbrowsers deaktivieren/aktivieren oder löschen. Insbesondere, wenn Du keine Cookies erhalten möchten, kannst Du Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Vorhandensein eines Cookies informiert wirst und entscheiden kannst, ob Du diesen akzeptieren willst oder nicht; Du kannst auch automatisch alle Cookies ablehnen, indem Du die entsprechende Option in Deinem Browser aktivierst. Es ist ferner möglich, bestimmte vom Browser gespeicherte Cookies zu löschen, die Speicherung von Cookies auf dem Computer für bestimmte Websites zu unterbinden werden oder die Drittanbieter-Cookies zu blockieren.

Jeder Browser (Firefox, Chrome, Edge, Safari, Opera, usw.) hat seine eigene Methode zur Verwaltung von Cookies: im Rahmen der Einstellungen oder Präferenzen lassen sich die Cookie-Kriterien ändern und verwalten bzw. die Cookies löschen. Dazu ist es notwendig, die Informationen in der Bedienungsanleitung des Browsers (sog. Hilfe-Seite) oder die folgenden Links zu konsultieren:
- Internet explorer
- Edge
- Chrome
- Firefox
- Safari
- Opera.
Die eigenen Cookie-Einstellungen können auch unter der folgenden Seite verwaltet werden: http://www.youronlinechoices.com

 

5. Wer Zugriff auf Deine Daten haben wird

Die über Cookies und andere Tracking-Tools gesammelten Daten werden nicht öffentlich verbreitet und von hierzu konkret bevollmächtigten Personen innerhalb der Geox verarbeitet (insbesondere durch die Abteilungen CRM, Marketing, E-Commerce und Informationstechnologie).
Um die Website betreiben, um im Falle Deiner Einwilligung Deine Präferenzen und Deine Navigation zu analysieren und Dir Inhalte und Werbemitteilungen anzeigen zu können, die für Dich von Interesse sein könnten, werden Deine Daten (i) von den mit dem Betrieb der Website beauftragten Unternehmen und (ii) von Anbietern von Computerdienstleistungen verarbeitet. Diese Personen handeln als von Geox benannte Auftragsverarbeiter.

 

5.1 Soziale Netzwerke

Die Daten zur Navigation innerhalb der Website können in einigen Fällen an soziale Netzwerke übermittelt werden (z.B. Facebook, Instagram usw., siehe hierzu die nachstehende Auflistung der sozialen Netzwerke, die mit der Website interagieren). Im Allgemeinen dient die Interaktion zwischen einer Website und einem sozialen Netzwerk zu folgenden beispielhaft genannten Zwecken:
(i) Möglichkeit eines Logins über die sozialen Netzwerke (wird zum Beispiel der Login zum eigenen geschützten Bereich der Website über Facebook gewählt, so erfolgt ein Datenaustausch zwischen dem sozialen Netzwerk und der Website, um die Erkennung des Benutzers und seiner Berechtigung zu ermöglichen);
(ii) Möglichkeit, Inhalte in den sozialen Netzwerken zu teilen (wenn Du zum Beispiel die Funktion „Teilen“ nutzt, also sogenannte Social-Media-Plugins, ist es möglich, die betreffenden Inhalte innerhalb Deines Profils in den sozialen Netzwerken zu veröffentlichen und somit zu teilen);
(iii) Anzeige von Werbeinhalten beim Besuch sozialer Netzwerke (zum Beispiel kann das soziale Netzwerk Werbung zur Marke Geox und zu den vorher auf der Seite angeschauten Produkten anzeigen). Dies kann im Wesentlichen auf zwei Wegen erfolgen:

a. Die Daten zur Navigation des Benutzers innerhalb der Website, welche über Cookies oder
andere Tracking-Tools erhoben wurden, werden mit dem sozialen Netzwerk ausgetauscht, welches den Nutzer identifiziert und ihm dann Werbeinhalte anzeigt sowie anschließend der Geox Statistiken zu den durchgeführten Werbekampagnen übermittelt;
b. Hat der Benutzer sein E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt, kann diese (verschlüsselt und geschützt) mit dem sozialen Netzwerk ausgetauscht werden, welches den Nutzer über dessen E-Mail-Adresse identifiziert und ihm Werbeinhalte anzeigt und anschließend der Geox Statistiken zu den durchgeführten Werbekampagnen übermittelt.

In diesen Fällen verarbeiten die sozialen Netzwerke die Daten als Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche (Art. 26 DSGVO), soweit dies erforderlich ist, um zum Beispiel Mitteilungen und Werbung zu Geox anzeigen zu können.

Nachfolgend finden sich einige Informationen zur Datenverarbeitung durch die auf der Website vertretenen sozialen Netzwerke:

Facebook (es. Facebook, Instagram) Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche ist die Meta Platforms Ireland Limited 4, Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung (Art. 26 der Verordnung) regelt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die von Facebook zur Verfügung gestellten und auf der Seite vorhandenen Tracking-Tools: Die Vereinbarung legt die betreffenden Verantwortungsbereiche für die Einhaltung der Pflichten aus der Verordnung im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung fest. Eine Kopie der Vereinbarung ist unter folgendem Link verfügbar: https://it-it.facebook.com/legal/controller_addendum.
Im Hinblick auf die anschließende Verarbeitung der Nutzerdaten ist Facebook eigenständig Verantwortliche. In der Funktion als Verantwortliche ist Facebook verpflichtet, den Betroffenen die entsprechenden Informationen zur erfolgten Verarbeitung zur Verfügung zu stellen und die Ausübung ihrer Datenschutzrechte zu ermöglichen (Artikel 15 bis 20 der Verordnung). Die Seite verwendet Cookies und Tracking-Tools von Facebook (z.B. Pixel), um (i) den Benutzern personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen, (ii) statistische Berichte zu den durchgeführten Werbekampagnen und der Navigation der Benutzer auf der Seite zu übermitteln und (iii) die Darstellung der Inhalte auf der Website zu verbessern.
Zu diesen Zwecken werden die über Cookies oder andere Tracking-Tools erhobenen Daten zur Navigation des Benutzers innerhalb der Website mit Facebook ausgetauscht.
Einzelheiten dazu, wie und auf welcher Rechtsgrundlage Facebook die Daten verarbeitet und wie die in der Verordnung geregelten Betroffenenrechte gegenüber Facebook ausgeübt werden können, finden sich unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook (sog. Data Protection Officer) ist unter folgender Adresse erreichbar: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
Pinterest Verantwortliche für die Verarbeitung ist die Pinterest Europe Limited mit Sitz in 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Ireland. Die Website verwendet Cookies und Tracking-Tools von Pinterest (z.B. Pixel), um (i) den Benutzern personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen, (ii) statistische Berichte zu den durchgeführten Werbekampagnen und der Navigation der Benutzer auf der Seite zu übermitteln und (iii) die Darstellung der Inhalte auf der Website zu verbessern. Zu diesen Zwecken werden die über Cookies oder andere Tracking-Tools erhobenen Daten zur Navigation des Benutzers innerhalb der Website mit Pinterest ausgetauscht. Die Einzelheiten zur Vereinbarung mit der Pinterest in Sachen Datenverarbeitung sind als Anhang A unter folgendem Link verfügbar: https://business.pinterest.com/en-gb/pinterest-advertising-services-agreement/.
Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest finden sich unter: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy#section-residents-of-the-eea.
Der Datenschutzbeauftragte von Pinterest ist unter folgender Adresse erreichbar: https://help.pinterest.com/it/data-protection-officer-contact-form.

Für ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke bitten wir Dich, auch die Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks zu lesen (über den Link „Cookies verwalten“, der auf allen Unterseiten der Website verfügbar ist, können neben der Liste der auf der Website verwendeten Cookies / Tracking-Tools auch die Links zu den betreffenden Datenschutzerklärungen abgerufen werden).

 

6. Welche Rechte Du hast

Du kannst jederzeit Deine Rechte aus den Artikeln 15 bis 22 der Verordnung ausüben, indem du ein Schreiben privacy@geox.com sendest. Zu diesen Rechten gehören:

  • - das Recht auf Bestätigung, ob eine Dich betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten stattfindet;

  • - das Recht auf Auskunft über Deine personenbezogenen Daten (z.B. mittels der Anfrage, welche Daten zu welchen Zwecken und auf welche Weise verarbeitet werden);

  • - das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten;

  • - das Recht auf Löschung Deiner personenbezogenen Daten (soweit die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind);

  • - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (soweit die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind);

  • - das Recht, Deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (soweit die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind).

Du kannst der Verarbeitung von Daten jederzeit widersprechen, insbesondere der Verarbeitung zu Analyse-, Profilierungs- und Marketingzwecken, und Deine erteilte Einwilligung widerrufen (siehe obige Ziffer 3 und nachstehende Ziffer 8).

 

7. Übertragung von Daten nach außerhalb der Europäischen Union

Die über die Seite erhobenen Daten werden in der Regel nicht ins Ausland übermittelt, da die Verarbeitungsvorgänge über Dienstleister erfolgen, deren Server sich in der Europäischen Union (oder im Europäischen Wirtschaftsraum) befinden.
Die über Cookies und andere Tracking-Tools und insbesondere die von den sozialen Medien erhobenen Daten können hingegen nach außerhalb der Europäischen Union übertragen werden (eine solche Übertragung erfolgt z.B. für Daten, die über die Tracking-Tools von Facebook erhoben werden). Nach geltendem Datenschutzrecht ist keine konkrete Einwilligung in die Übertragung erforderlich, wenn diese an ein Land erfolgt, welches ein angemessenes Schutzniveau bietet (Art. 45 der Verordnung), oder wenn dieser Übertragung geeignete Garantien zugrunde liegen (Art. 46 und 47 der Verordnung), insbesondere verbindliche interne Datenschutzvorschriften des Konzerns oder von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln: die Übertragung von den über Cookies/Tracking-Tools erhobenen Daten wird von diesen Standardvertragsklauseln geregelt (z.B. https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp).
Auf einfache Anfrage unter privacy@geox.comerhältst Du weitere Informationen zur Übertragung der Daten und zu den vorgesehenen Garantien zu ihrem Schutz bzw. zur Art und Weise und zu den Orten, an denen sie zur Verfügung gestellt werden..

 

8. Nähere Angaben zu den von der Website verwendeten Cookies und Tracking-Tools

Damit Du eine freie und informierte Entscheidung treffen kannst, findest Du im Folgenden die Angaben (i) zum Anbieter und zur Bezeichnung der Cookies/Tracking-Tools, (ii) zu deren Eigenschaften und Zwecken und (iii) zu deren Dauer/Ablauf. Diese Detailinformationen sind unter dem Link „Cookies verwalten“ verfügbar, welcher auf allen Seiten der Website vorhanden ist und eine Anzeige der Auflistung aller von der Website verwendeten Cookies / Tracking Tools ermöglicht.

Die Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 05.03.2021 von Cookiebot aktualisiert:

Für weitergehende Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten durch die Website besuche bitte den Bereich Datenschutz und lies unsere Datenschutzerklärung.

EINKÄUFE - DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung

 

Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?

Die Geox S.p.A. als für die Verarbeitung Verantwortlicher und das Unternehmen der Geox-Gruppe , das für den Verkauf und die Lieferung der Produkte der Marke „Geox“ in Ihrem Land zuständig ist (d. h. das der Leitung und Aufsicht der Geox S.p.A. direkt unterstellte Unternehmen, das wir mit dem Verkauf, der Lieferung und der Rechnungsstellung beauftragen), sind die gemeinsam für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (im Folgenden „Geox“) im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (die „Verordnung“).

Hier finden Sie die vollständige Liste der Unternehmen, die in dem von Ihnen gewählten Land verkaufen.


 

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Daten, die uns Sie im Rahmen des Einkaufsvorgangs auf der Website www.geox.com zur Verfügung stellen, benötigen wir:
1. um den Verkauf der ausgewählten Produkte abzuwickeln und den abgeschlossen Vertrag zu erfüllen;
2. um steuerliche und buchhalterische Pflichten in Zusammenhang mit Ihrem Einkauf zu erfüllen (z. B. im Steuer- und Buchhaltungsbereich);
3. um eventuelle After-Sales-Dienste zu verwalten (z. B. Kundendienst).

 

Benötigen wir Ihre Einwilligung?

Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung verarbeitet, damit wir den Verkauf und die Lieferung der Produkte gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung durchführen können.

 

Werden alle angeforderten Daten benötigt?

Wir bitte Sie, alle als „obligatorisch“ bezeichneten Daten anzugeben, da diese für die Abwicklung Ihres Einkaufs notwendig sind; sollten Sie die angeforderten Daten nicht oder nicht vollständig bereitstellen, können Ihre Einkäufe nicht abgewickelt werden. Die Nichtangabe der als „optional“ bezeichneten Daten hat hingegen keinerlei Auswirkungen.

 

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden hauptsächlich auf elektronischem Weg für die Bearbeitung Ihrer Einkäufe verarbeitet. Die Daten werden auf jeden Fall stets so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet sind und ihre unbefugte Weitergabe oder Verwendung sowie ihre Veränderung oder Vernichtung unterbunden werden.

 

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Verwaltung und Abwicklung Ihrer Einkäufe erforderlich ist, und im Anschluss daran im Rahmen der steuerlichen und buchhalterischen Pflichten; anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

Wer verarbeitet Ihre Daten?

Ihre Daten werden nicht verbreitet. Für die Verwaltung Ihrer Einkäufe können sie jedoch an die zur Verarbeitung befugten Geox-Mitarbeiter sowie an die Unternehmen, die Geox als externe Auftragsverarbeiter mit der Abwicklung, Zahlung und Lieferung der Produkte beauftragt hat, weitergegeben werden. Ein vollständiges Verzeichnis ist erhältlich unter privacy@geox.com.

 

Werden Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt?

Um eine ordnungsgemäße Verwaltung der Website www.geox.com zu ermöglichen, können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union wie etwa die USA übermittelt werden. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt unter Einhaltung der nach dem Datenschutzrecht vorgesehenen Garantien, Maßnahmen und Rechte. Über eine einfache Anfrage können Sie weitere Informationen über die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten und die für deren Schutz vorgesehenen Garantien anfordern.

 

Über welche Rechte verfügen Sie?

Sie können jederzeit durch Zusendung einer E-Mail an privacy@geox.com die in Art. 15 bis 22 der Verordnung vorgesehenen Rechte ausüben, wie etwa das Recht:

- eine Bestätigung zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht;

- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten;

- eine Berichtigung sachlich unrichtiger personenbezogener Daten oder eine Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;

- die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

- über jede Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, die in Zusammenhang mit Ihrer personenbezogenen Daten vorgenommen wurde, unterrichtet zu werden;

- Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Darüber hinaus können Sie je nach Fall stets:


- der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere, wenn diese für Marketingzwecke oder für die Analyse Ihrer Einkaufgewohnheiten oder -präferenzen erfolgt, widersprechen,

- Ihre Einwilligung widerrufen.

 

Bei wem können Sie Beschwerde einlegen?

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Sie betreffende Verarbeitung gegen Bestimmungen der Verordnung verstößt, können Sie jederzeit bei der Autorità Garante per la protezione dei dati personali (italienische Datenschutzbehörde)(www.garanteprivacy.it) oder, falls abweichend, bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem Sie wohnhaft sind oder arbeiten oder auch des Ortes, an dem die Verletzung Ihrer Ansicht nach stattgefunden hat, Beschwerde einlegen.

 

Wie können Sie den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?

Der Datenschutzbeauftragte ist unter der E-Mail-Adresse dpo@geox.com erreichbar.

 

DIGITALES EINZELPROFIL - DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 Datenschutzgrundverordnung (die „Verordnung“)

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im Folgenden informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

 

Wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche?

Geox S.p.A. („Geox“), mit Sitz in Biadene di Montebelluna (TV), Italien, Via Feltrina Centro Nr. 16, privacy@geox.com, ist das Unternehmen, das Ihre personenbezogenen Daten in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung verarbeitet.

 

Wie Sie uns und den Datenschutzbeauftragten kontaktieren können

Wenn Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich per E-Mail an privacy@geox.com oder schriftlich an uns wenden: Geox S.p.A., Servizio Clienti /Kundenservice, Via Feltrina Centro Nr. 16, 31044, Biadene di Montebelluna (TV), Italien.
Der Datenschutzbeauftragte ist per E-Mail unter dpo@geox.com zu erreichen.

 

Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Im Folgenden erläutern wir die Zwecke, für die wir Ihre Daten erheben und verwenden, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:


Zweck Rechtsgrundlage
Teilnahme am Benefeet - Treueprogramm, das auf der Website www.geox.com und in den teilnehmenden Geschäften angeboten wird (die Liste der Geschäfte kann unter www.geox.com eingesehen werden): hierdurch erhalten Sie Zugang zu Vorteilen (z. B. Sammeln von Punkten bei Ihren Einkäufen, Einlösen von Gutscheinen, Erhalt von Ermäßigungen, Teilnahme an digitalen Wettbewerben, bei denen Sie Preise gewinnen können), zu Werbeaktionen und speziellen Initiativen im Rahmen der Geschäftsbedingungen von Benefeet, die in den Geschäften erhältlich und unter www.geox.com abrufbar sind. Erfüllung des Vertragsverhältnisses.
Ihr persönliches MyGeox-Konto aktivieren und Ihnen den Zugang zu den von Geox angebotenen “Omnichannel“-Dienstleistungen (Multi-Channel) zu ermöglichen, Ihre Daten und eventuell erteilten Einwilligungen aktualisieren, Ihre im Geschäft oder auf der Geox-Website getätigten Einkäufe sowie Ihren Benefeet-Status zu überwachen. Erfüllung des Vertragsverhältnisses.
Zugang zu Diensten (z. B. der geox@home-Dienst, der die Lieferung der Produkte nach Hause ermöglicht; engagierter Kundendienst; Vereinbarung eines Termins im Geschäft usw.). Erfüllung des Vertragsverhältnisses.
Versand von Servicemitteilungen im Zusammenhang mit getätigten Einkäufen und dem Benefeet-Programm (z. B. Erinnerungen an den Wert getätigter Einkäufe und gesammelter Gutscheine, Mitteilungen über freigeschaltete und bestandene digitale Anforderungen, Erhalt von Prämiencodes, Mitteilungen über den Ablauf des Zeitraums für die Akkumulation der Ausgaben für getätigte Einkäufe und in dem Gutscheine verwendet werden, über Geburtstagsrabatte usw.) und von Mitteilungen, die darauf abzielen, den Grad Ihrer Zufriedenheit mit Ihren Einkäufen zu überprüfen. Erfüllung des Vertragsverhältnisses.
Aktualisierungen (mittels Newsletter, E-Mail, Telefonkontakt, Sofortnachrichten, Papierpost, Nachrichten oder Mitteilungen über Initiativen in sozialen Netzwerken usw.) über unsere Produkte, Dienstleistungen (z. B. Kaufmethoden, Lieferung nach Hause usw.) oder Initiativen (z. B. Wettbewerbe) sowie Zusendung von Werbe- und Verkaufsförderungsmaterial, einschließlich personalisiertem Material, und Teilnahme an Marktforschungen - mittels E-Mail oder Telefonkontakt. Ihre Einwilligung ist freiwillig.
Analyse Ihrer Daten (und ggf. der Daten Ihrer Kinder), Ihrer Interessen und Ihrer Kaufpräferenzen, um unser kommerzielles Angebot und die Navigation auf www.geox.com zu verbessern. Ihre Einwilligung ist freiwillig.
Verteidigung eines Rechts (auch vor Gericht) und/oder Verhinderung und Aufdeckung von Betrug oder anderen unrechtmäßigen Handlungen. Das berechtigte Interesse von Geox an der Einhaltung der Geschäftsbedingungen des Benefeet-Treueprogramms und der Verhinderung von Betrug oder unrechtmäßigem Verhalten.
Verarbeitung von Daten zu statistischen Zwecken in aggregierter und anonymer Form. Das berechtigte Interesse von Geox an der Analyse des business der ausgeübten kommerziellen Tätigkeiten.

 

Erforderliche Daten und Einwilligungen

Die mit (*) gekennzeichneten „Pflichtdaten“ sind erforderlich, damit Sie dem digitalen Einzelprofil beitreten können und Zugang zu Aktionen und Dienstleistungen erhalten, die den Mitgliedern vorbehalten sind.
Bitte beachten Sie, dass Sie uns bei Ihren Einkäufen im Geschäft (bei Einkäufen online über Ihr MyGeox-Konto geschieht alles automatisch) mitteilen müssen, dass Sie für das Programm angemeldet sind, wenn Sie Benefeet-Punkte sammeln und Zugang zu den reservierten Vorteilen erhalten möchten; andernfalls können Sie zwar Ihre Einkäufe tätigen, aber wir sind nicht dazu in der Lage, Ihre Einkäufe zu erfassen und zu verarbeiten, damit Sie die Vorteile sammeln können.
Sie können Ihre Angaben jederzeit aktualisieren, indem Sie auf Ihr persönliches MyGeox-Konto zugreifen oder an privacy@geox.com schreiben. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen das Geburtsdatum (Ihr eigenes oder das Ihrer Kinder, falls angegeben) und die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben, nur durch eine schriftliche Mitteilung an privacy@geox.com geändert werden können.
Ihre Einwilligungen sind alle „freiwillig“ und können jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie sie nicht erteilen möchten, können Sie zwar weiterhin am Digitalen Einzelprofil teilnehmen, aber wir können Sie nicht über unsere Produkte, Dienstleistungen oder Initiativen auf dem Laufenden halten, Ihnen Werbematerial zusenden, Ihre Interessen und Vorlieben analysieren, Ihnen personalisierte Mitteilungen zusenden oder Sie zu Marktforschungszwecken kontaktieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie an privacy@geox.com schreiben oder sich einfach in Ihrem persönlichen MyGeox-Konto anmelden. Wenn Sie keine kommerziellen Mitteilungen mehr per E-Mail erhalten möchten, können Sie auch die Abmeldeoption (unsubscribe) in jeder E-Mail nutzen.

 

Wie wir Ihre Daten verarbeiten

Die für die Mitgliedschaft erforderlichen Daten werden von uns verwendet, um Folgendes zu ermöglichen: Ihr Digitales Einzelprofil zu erstellen und Ihnen die Teilnahme am Benefeet - Treueprogramm zu ermöglichen (durch die Gewährung von Rabatten/Preisen, die Zuordnung Ihres Ausgabenvolumens - die Höhe Ihrer Einnahmen - zu einer Punktzahl gemäß den in den Geschäftsbedingungen des Programms festgelegten Bestimmungen; Zugang zu den für Mitglieder reservierten Vorteilen - z. B. Erhalt des Geburtstagsrabatts usw.); um Ihr persönliches MyGeox-Konto zu aktivieren, so dass Sie online einkaufen und Ihre Daten und Einwilligungen selbständig aktualisieren können; sowie den Zugang zu Dienstleistungen (z. B. geox@home, Kundendienst usw.). Als Benefeet-Kunde werden Sie auch gebeten, Ihre Zufriedenheit mit den von Ihnen kürzlich getätigten Einkäufen zu äußern.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, können wir Ihre Daten analysieren, um zu versuchen, Ihren Geschmack und Ihre Vorlieben zu verstehen (z. B. indem wir analysieren, welche Produkte Sie gekauft oder in Ihren Einkaufswagen oder Ihre Wunschliste gelegt haben; wann und wie Sie einkaufen; welche Produkte Sie interessieren; usw.), so dass wir uns verbessern und Ihnen interessante Angebote, einschließlich personalisierter Angebote, zusenden können (wenn Sie z. B. in der Vergangenheit Damenschuhe gekauft haben, können wir Ihnen unseren neuen Damenkatalog oder Werbeaktionen für Damenprodukte oder passende Produkte zusenden; wenn Sie Kinder haben, können wir Ihnen Mitteilungen über Produkte für Kinder zusenden). Bitte beachten Sie, dass sich auf Ihre Navigation auf www.geox.com beziehende Daten nur dann verarbeitet werden können, wenn Sie in die Verwendung von Cookies und Tracking-Tools beim Zugriff auf die Website einwilligen (lesen Sie unsere Cookie-Erklärung).
Unsere Analysetätigkeiten werden nicht ausschließlich automatisiert durchgeführt, sondern sind immer mit dem Eingreifen und der Auswertung unserer Mitarbeiter verbunden.
Geox kann spezifische, nicht kontinuierliche Kontrollen durchführen, um die Einhaltung der Geschäftsbedingungen von Benefeet, die korrekte Nutzung der vorbehaltenen Vorteile und der in Anspruch genommenen Dienstleistungen zu überprüfen und sich gegen betrügerische Handlungen zu schützen, und zwar unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und der Unternehmensverfahren und -vorschriften.

 

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Ihre personenbezogenen Daten und die Daten Ihrer Mitgliedschaft im Digitalen Einzelprofil werden für die Dauer Ihrer Anmeldung gespeichert (insbesondere die Geschäftsbedingungen des Benefeet-Treueprogramms werden jährlich erneuert). Wenn Sie mehr als 5 Jahre lang nichts einkaufen, werden alle Ihre Daten und Ihre Registrierung gelöscht.
Sofern nicht gesetzlich anders vorgeschrieben, werden Ihre Einkaufsdaten 36 Monate lang gespeichert, um Ihre Präferenzen zu analysieren oder Ihnen Werbematerial und kommerzielle Mitteilungen zuzusenden (nur wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen). Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nur für die gesetzlich vorgesehenen Zwecke verarbeitet (z.B. Rechnungswesen und Steuern).

 

Wer wird Zugang zu Ihren Daten haben?

Ihre Daten werden nicht an die Öffentlichkeit weitergegeben.
Um Ihre Mitgliedschaft im Digitalen Einzelprofil zu verwalten und die Verarbeitung Ihrer Daten zu den Zwecken zu ermöglichen, für die Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden Ihre Daten von Personen verarbeitet, die von Geox speziell dazu ermächtigt sind (insbesondere die Abteilungen CRM, E-Commerce, Informationstechnologie und Geschäfte), sowie von, in ihrer Eigenschaft als Datenauftragsverarbeiter, (i) Unternehmen, die mit der Verarbeitung des Wertes der getätigten Einkäufe und Rabattgutscheinen beauftragt sind (z. B. gemäß den Geschäftsbedingungen des Benefeet-Treueprogramms); (ii) Unternehmen, die mit der Analyse Ihrer Einkäufe beauftragt sind; (iii) Unternehmen, die mit der Kundenbetreuung beauftragt sind (sowohl in Bezug auf den Kundendienst als auch auf die Verwaltung von “Anfragen zum Datenschutz“); (iv) Unternehmen, die mit der Verarbeitung, Verwaltung und Versendung von Newslettern und Werbe- und Verkaufsförderungsmaterial betraut sind; (v) Unternehmen, die Marktforschungen und Umfragen organisieren und verwalten; (vi) Unternehmen, die mit der Verwaltung unserer Website und unserer Computerarchive beauftragt sind; (vii) Anbieter von IT-Dienstleistungen; (viii) Unternehmen der Geox-Gruppe, die Geschäfte in Italien und im Ausland betreiben oder Logistikdienstleistungen erbringen; (ix) Drittunternehmen, die im Rahmen von Franchising-Vereinbarungen Geschäfte der Marke ”Geox” betreiben. Eine vollständige Liste kann unter privacy@geox.com abgerufen werden.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken erteilen, kann Ihre E-Mail-Adresse (oder Ihre Mobiltelefonnummer) vorübergehend - in verschlüsselter und geschützter Form - an soziale Netzwerke (z. B. Facebook) weitergegeben werden, die Ihre Daten - in ihrer Eigenschaft als für gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche - in dem Maße verarbeiten, wie es für die Anzeige von Nachrichten oder Werbung in Bezug auf Geox in dem sozialen Netzwerk erforderlich ist. Weitere Informationen über die Nutzung sozialer Netzwerke und den Austausch von Daten mit Geox finden Sie in der Cookie-Erklärung auf der Website von Geox.

 

Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union

Für alle oben genannten Zwecke werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt und auf Servern in der Europäischen Union gespeichert.
In einigen Fällen können Ihre Daten stattdessen übermittelt werden: (i) wenn Sie bei einem unserer Geschäfte im Ausland Dienstleistungen anfordern, die den Zugriff auf Ihre Daten erfordern, erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten - beschränkt auf die Einsichtnahme durch einen Geschäfts-Vertreter - auf der Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden (z. B. für das Vereinigte Königreich, Kanada usw.) oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung; (ii) wenn Sie an unseren Umfragen zur Ermittlung des Grades der Zufriedenheit mit Ihren Einkäufen teilnehmen, können Ihre Daten (beschränkt auf Name und Kontaktdaten) an Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, allerdings vorbehaltlich von der Europäischen Kommission genehmigter Angemessenheitsbeschlüsse (z.B. Vereinigtes Königreich, Kanada, Argentinien, Israel usw.), oder an andere Drittländer (z.B. Vereinigte Staaten) auf der Grundlage der Annahme von durch die Europäische Kommission genehmigter Vertragsklauseln. In jedem Fall werden die Daten für einen begrenzten Zeitraum übermittelt und anschließend gelöscht. Um weitere Informationen zu erhalten, schreiben Sie bitte an privacy@geox.com.

 

Was sind Ihre Rechte?

Indem Sie an privacy@geox.com schreiben, können Sie jederzeit Ihre Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 der Verordnung in Anspruch nehmen, einschließlich um:

- eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht;

- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten (z. B. durch die Anfrage, welche Daten zu welchen Zwecken und auf welche Weise verarbeitet werden);

- die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu erwirken;

- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken (falls zutreffend);

- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken (falls zutreffend);

- ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (falls zutreffend).

Sie können auch jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere zum Zweck der Analyse Ihrer Kaufgewohnheiten oder Präferenzen oder zu Marketingzwecken, sowie Ihre Einwilligung widerrufen (indem Sie an privacy@geox.com schreiben, den in allen E-Mails enthaltenen Link “unsubscribe" benutzen oder die in Ihrem persönlichen MyGeox-Konto erteilte Einwilligung ändern).

 

An wen Sie sich mit einer Beschwerde wenden können

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) einreichen oder, andernfalls, bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem Sie wohnen oder arbeiten, oder des Ortes, an dem der Verstoß Ihrer Meinung nach erfolgt ist.

 

NEWSLETTER - DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Art. 13 der Verordnung 679/2016/EU, Datenschutz-Grundverordnung

 

Wer ist die für die Datenverarbeitung Verantwortliche?

Die Gesellschaft Geox S.p.A. mit Sitz in der Via Feltrina Centro 16 in Biadene di Montebelluna (Provinz Treviso), Italien, Steuernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Nummer der Eintragung im Unternehmensregister Treviso IT03348440268, erhebt und verarbeitet in ihrer Funktion als Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung 679/2016/EU (Datenschutz-Grundverordnung, kurz die „Verordnung“).

 

Wie Sie uns und den Datenschutzbeauftragten kontaktieren können

Wenn Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich per E-Mail an privacy@geox.com oder schriftlich an unsere Postanschrift wenden: Geox S.p.A., Servizio Clienti, Via Feltrina Centro n. 16, 31044, Biadene di Montebelluna (TV), Italien.
Der Datenschutzbeauftragte ist per E-Mail unter dpo@geox.com zu erreichen.

 

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sind erforderlich, um Sie in unseren Newsletter-Dienst einzutragen, um Sie zu kontaktieren und über unsere Produkte, Dienstleistungen (z. B. Einkaufsmöglichkeiten, Lieferung nach Hause usw.) oder Initiativen (z. B. Gewinnspiele) zu informieren, und um Ihnen Werbematerialien zusenden können.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) der Verordnung), welche Sie im Rahmen Ihrer Registrierungsanfrage erteilen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den in all unseren Newslettern enthaltenen Link oder durch Zusendung einer E-Mail an privacy@geox.com widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

 

Erforderlichkeit Ihrer Daten

Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Kontakt mit Ihnen aufnehmen zu können. Ihre Präferenzen zur Art der Newsletter, die Sie erhalten möchten (Männer oder Frauen), sind erforderlich, damit Sie die Inhalte auswählen können, über die Sie informiert werden möchten.

 

Wie wir Ihre Daten verarbeiten

Ihre Daten werden elektronisch verarbeitet, um Sie zu kontaktieren und Sie mit unserem Newsletter über Produkte, Dienstleistungen und Initiativen zu informieren.
Die Daten werden nach Maßgabe des geltenden Rechts und so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet und die unbefugte Weitergabe oder Verwendung sowie die Veränderung oder Vernichtung der Daten verhindert wird.

 

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Ihre Daten werden für die gesamte Dauer der Eintragung für den Newsletter-Dienst von www.geox.com verarbeitet, in jedem Fall bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (den Sie jederzeit erklären können); im Anschluss daran werden die Daten vernichtet oder anonymisiert.

 

Wer wird Zugang zu Ihren Daten haben?

Ihre Daten werden nicht verbreitet. Um Ihnen den Erhalt unseres Newsletters zu ermöglichen, können Ihre Daten (im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeiten) den Personen zur Kenntnis gelangen, die von der Geox S.p.A. zu ihrer Verarbeitung ermächtigt sind, sowie ferner (i) Unternehmen, die mit der Erstellung, Verwaltung und Versendung der Newsletter beauftragt sind, (ii) Unternehmen, die mit der Verwaltung unserer Website und unserer Datenarchive beauftragt sind; diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten als Auftragsverarbeiter (Art. 28 der Verordnung).

 

Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union

Für alle oben genannten Zwecke werden Ihre personenbezogenen Daten nicht systematisch in Länder außerhalb der Europäischen Union / des EWR übermittelt. Die Daten werden auf Servern in der Europäischen Union gespeichert.

 

Was sind Ihre Rechte?

Mit einer schriftlichen Mitteilung an privacy@geox.com können Sie jederzeit Ihre Rechte nach den Artikeln 15 bis 22 der Verordnung ausüben, also unter anderem:

- eine Bestätigung erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht;

- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten (z. B. durch die Anfrage, welche Daten zu welchen Zwecken und auf welche Weise verarbeitet werden);

- die Berichtigung sachlich unrichtiger personenbezogener Daten oder eine Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten bewirken;

- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bewirken (sofern die Voraussetzungen vorliegen);

- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erwirken (sofern die Voraussetzungen vorliegen);

- Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten (sofern die Voraussetzungen vorliegen).

Sie können ferner jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten insbesondere zu Werbezwecken widersprechen (per E-Mail an privacy@geox.com oder durch Anklicken des Links “Abmelden“, der in allen unseren E-Mails enthalten ist).
Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

 

An wen Sie sich mit einer Beschwerde wenden können

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffende Verarbeitung gegen Bestimmungen der Verordnung verstößt, können Sie jederzeit Beschwerde einlegen, und zwar bei der italienischen Datenschutzbehörde (Autorità Garante per la protezione dei dati personali, (www.garanteprivacy.it), bei der Datenschutzbehörde eines anderen Landes, in dem Sie wohnen oder arbeiten, oder auch des Ortes, an dem die Verletzung Ihrer Ansicht nach stattgefunden hat.

 

GEOX@HOME - DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung (die "DSGVO"), informieren wir Sie hiermit darüber, dass Ihre personenbezogenen Daten computergestützt in einer Art und Weise erhoben und verarbeitet werden, um deren Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten und um Ihren Einkauf über den Geox@Home-Service mit Lieferung an Ihre Wohnsitzadresse oder Abholung beim Verkaufspunkt zu verwalten.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist jenes Unternehmen der Geox-Gruppe, das in dem zum Kaufzeitpunkt des Produktes übergebenen Steuerbeleg angegeben ist (im Folgenden “Geox", der "Verantwortliche" oder das "Unternehmen”). Für die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu den angegebenen Zwecken ist Ihre Einwilligung gemäß der DSGVO nicht erforderlich. Wir bitten Sie, alle als "obligatoires", gekennzeichneten Daten anzugeben, da sie für die Verwaltung Ihres Einkaufs mit Lieferung an Ihre Wohnsitzadresse oder Abholung beim Verkaufspunkt erforderlich sind. Die Nichtangabe der als "optional“ gekennzeichneten Daten bewirkt keine Folgen.
Die personenbezogenen Daten können zu den oben genannten Zwecken an folgende Personen mitgeteilt werden: (i) Unternehmen, die zur Erbringung von Kundenserviceleistungen beauftragt sind; (ii) Lieferanten von Dienstleistungen, die bei der Ausführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags mitwirken (z.B. Speditionsunternehmen); (iii) Lieferanten von Verwaltungsanwendungen; (iv) „Geox“-Monobrand-Verkaufspunkte; (v) les sociétés du groupe Geox impliquées dans la gestion du service Geox@Home dans votre pays. Unternehmen des Geox-Konzerns, die an der Verwaltung des Geox@Home-Service beteiligt sind. Soweit erforderlich, hat das Unternehmen die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten als externe Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO ernannt. Die Namen aller Auftragsverarbeiter können bei den unten aufgeführten Adressen erfragt werden.
Innerhalb des Unternehmens werden Ihre Daten (beschränkt auf ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereich) von Personen verarbeitet, die gemäß Art. 29 DSGVO zur Verarbeitung befugt sind. Der von dem Unternehmen gemäß Artikel 37 DSGVO benannte Datenschutzbeauftragte kann unter der E-Mail-Adresse dpo@geox.com kontaktiert werden. Im Rahmen der oben genannten Zwecke werden Ihre Daten für 36 Monate im Zusammenhang mit der gesetzlichen Gewährleistungspflicht für die gekauften Produkte und der Verwaltung des Geox@Home-Service gespeichert
Indem Sie eine Mitteilung an die E-Mail Adresse privacy@geox.com, senden, können Sie Ihre Rechte gemäß Artikel 15 ff. DSGVO ausüben, einschließlich, zusammenfassend, der Folgenden:

  • • eine Bestätigung zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht;
  • • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und über die in Art. 15 DSGVO genannten Informationen zu erhalten ;
  • • die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu erwirken
  • • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu erwirken ;
  • • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken
  • • über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden;
  • • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten ;
Wir weisen Sie darauf hin, dass falls Sie der Meinung sein sollten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, Sie in jedem Fall berechtigt sind, eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde (Garante per la protezione dei dati personali www.garanteprivacy.it), oder bei der Datenschutzbehörde des Landes ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes bzw. Arbeitsortes oder des Ortes, an dem sich der angebliche Verstoß ereignet hat, einzureichen.

SERVICE „Wir möchten Sie kennenlernen“ (Kontaktieren Sie uns) - DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung

 

Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?

Die Geox S.p.A. mit Sitz in Biadene di Montebelluna (TV), Italien, Via Feltrina Centro 16, Steuernummer, USt-IdNr. und Handelsregisternummer (Treviso) IT03348440268, als für die Verarbeitung Verantwortlicher erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (die „Verordnung“).

 

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Daten, die Sie uns durch das Ausfüllen des Formulars „Kontakte“ oder durch Nutzung anderer Kontaktmöglichkeiten auf www.geox.com (z.B. E-Mail, Telefon, Chat usw.) zur Verfügung stellen, benötigen wir, um Ihre Mitteilungen oder Auskunftsersuche zu beantworten und um unseren Service sowie die unseren Kunden angebotenen Produkte zu verbessern.

 

Benötigen wir Ihre Einwilligung?

Ihre Einwilligung ist nicht erforderlich. Die Verarbeitung basiert auf der Verwaltung Ihrer Mitteilungen oder Ihres Auskunftsersuchens (gemäß Artikel 6 lit. b) der Verordnung) und auf unserem berechtigten Interesse, unseren Service und unsere Produkte zu verbessern.

 

Werden alle angeforderten Daten benötigt?

Wir bitte Sie, alle als „obligatorisch“ bezeichneten Daten zur Verfügung zu stellen, da diese notwendig sind, um Ihre Anfrage zu versenden und deren bestmögliche Bearbeitung zu ermöglichen. Das Nichtausfüllen der als „optional“ bezeichneten Daten hingegen hat keinerlei Auswirkungen.

 

Wie werden Ihre Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden hauptsächlich auf elektronischem Weg verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie zu kontaktieren und unseren Service zu verbessern.
Die Daten werden auf jeden Fall so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet sind und ihre unbefugte Weitergabe oder Verwendung sowie ihre Veränderung oder Vernichtung unterbunden werden.

 

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden für die zur korrekten Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderliche Zeit verarbeitet und anschließend gespeichert, um unseren Service zu verbessern; danach werden die Daten gelöscht oder in anonymer oder aggregierter Form gespeichert. Weitere Information können bei privacy@geox.com angefordert werden.

 

Wer verarbeitet Ihre Daten?

Ihre Daten werden nicht verbreitet; für die Bearbeitung Ihrer Mitteilung/Ihres Auskunftsersuchens können sie jedoch an die durch Geox zur Verarbeitung ermächtigten Personen sowie als Auftragsverarbeiter (i) an das mit der Verwaltung unseres „Kundenservices “ beauftragte Unternehmen und (ii) an die mit der Verwaltung unserer Website betrauten Dienstleister weitergegeben werden.
Die Namen der Auftragsverarbeiter können bei privacy@geox.com angefordert werden.
Ihre Daten können je nach Anfrage auch an das Unternehmen, das den Verkauf und die Lieferung von Produkten der Marke „Geox" in Ihrem Land durchführt, übermittelt und von diesem verarbeitet werden. Dieses Unternehmen verarbeitet Ihre Daten - als eigenständiger Verantwortlicher - zu den gleichen Zwecken und auf die gleiche Weise, wie in dieser Erklärung angegeben (z. B. können Ihre Daten an das Geox-Geschäft übermittelt werden, das Sie kontaktiert haben, um Ihre Auskunftsersuche/Mitteilungen zu bearbeiten).

 

Über welche Rechte verfügen Sie?

Sie können jederzeit durch Zusendung einer E-Mail an privacy@geox.com die in Art. 15 bis 22 der Verordnung vorgesehenen Rechte ausüben wie etwa das Recht:

- eine Bestätigung zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht;

- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen;

- eine Berichtigung sachlich unrichtiger personenbezogener Daten oder eine Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;

- die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

- über jede Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, die in Zusammenhang mit Ihrer personenbezogenen Daten vorgenommen wurde, unterrichtet zu werden;

- Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Darüber hinaus können Sie je nach Fall stets:

- der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere, wenn diese für Marketingzwecke oder für die Analyse Ihrer Einkaufgewohnheiten oder -präferenzen erfolgt, widersprechen,

- Ihre Einwilligung widerrufen.

 

Bei wem können Sie Beschwerde einlegen?

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Sie betreffende Verarbeitung gegen Bestimmungen der Verordnung verstößt, können Sie jederzeit bei der Autorità Garante per la protezione dei dati personali (italienische Datenschutzbehörde) (www.garanteprivacy.it) oder, falls abweichend, bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem Sie wohnhaft sind oder arbeiten oder auch des Ortes, an dem die Verletzung Ihrer Ansicht stattgefunden hat, Beschwerde einlegen.

 

Wie können Sie den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?

Der Datenschutzbeauftragte ist unter der E-Mail-Adresse dpo@geox.com erreichbar.


 

«Feedback» Service - DATENSCHUTZRICHTLINIE

Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung

Das Ausfüllen des Fragebogens im Abschnitt „Feedback“ hat grundsätzlich nicht die Erhebung irgendwelcher personenbezogenen Daten zur Folge. Ihre Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie diese freiwillig in der Umfrage angeben. Sollten Sie sich dafür entscheiden, werden Ihre Daten gemäß der folgenden Datenschutzrichtlinie verarbeitet und aufbewahrt. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen.
Des Weiteren informieren wir Sie, dass die beim Ausfüllen des Fragebogens gegebenen Antworten – falls Sie zum Einzigen Digitalen Profil (verfügbar in einigen Ländern) oder zu My Geox, angemeldet sind – mit Ihrem Profil verknüpft und gemäß den Einwilligungen, die Sie zum Zeitpunkt der Registrierung gegeben haben, und gemäß der Richtlinie für das digitalen Einzelprofil verarbeitet werden oder zu My Geox.

 

Verantwortlicher

Geox S.p.A mit Rechtssitz in Biadene di Montebelluna (TV), Italien, Via Feltrina Centro 16, Steuernummer, USt-IdNr. und Eintragung ins Handelsregister von Treviso IT03348440268, erhebt und verarbeitet als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten gemäß Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (die „Verordnung“).

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten, die Sie uns durch das Ausfüllen des Fragebogens unter dem Menüpunkt „Feedback“ freiwillig zur Verfügung stellen, ermöglichen es uns, die Dienstleistungen und Produkte für unsere Kunden zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses (wenn Sie unsere Produkte gekauft oder unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen haben) oder auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unserer Dienstleistungen und Produkte zu verbessern.

 

Erforderliche Daten

Beim Ausfüllen des Fragebogens ist es nicht verpflichtend, personenbezogene Daten anzugeben, und die Beantwortung unserer Zufriedenheitsumfrage ist freiwillig.

 

Art der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden überwiegend elektronisch verarbeitet, um unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern.
Die Daten werden gemäß den geltenden Rechtsvorschriften und in jedem Fall so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet und ihre unbefugte Weitergabe oder Verwendung, Veränderung oder Zerstörung verhindert wird.
Wenn Sie für das Einzige Digitale Profil (verfügbar in einigen Ländern) oder zu My Geox registriert sind, werden Ihre Daten gemäß den zum Zeitpunkt der Registrierung bereitgestellten Datenschutzrichtlinie und den von Ihnen erteilten Einwilligungen verarbeitet. Weitere Informationen über das Einzige Digitale Profil oder zu My Geox finden Sie in der Richtlinie.

 

Dauer der Datenaufbewahrung

Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie es notwendig ist, die Zufriedenheit unserer Kunden zu verstehen, und anschließend aufbewahrt, damit wir unsere Dienstleistungen verbessern können. Danach werden die Daten gelöscht oder in anonymer oder aggregierter Form gespeichert. Weitere Informationen können unter der E-Mail-Adresse privacy@geox.com angefordert werden.

 

Auftragsverarbeiter

Ihre Daten werden nicht weitergegeben und können an folgende Personen oder Unternehmen zur Kenntnis gelangen: Personen, die von Geox zu deren Verarbeitung befugt sind, sowie an (a) das Unternehmen, das mit der Abwicklung unseres „Kundendienstes“ beauftragt ist; (b) unsere Dienstleister, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind; (c) Unternehmen, die Marktforschungen organisieren und verwalten. Die Namen der Auftragsverarbeiter können unter der E-Mail-Adresse privacy@geox.com angefordert werden.

 

Übertragung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union

Ihre personenbezogenen Daten (sofern angegeben) können in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wenn diese den von der Europäischen Kommission genehmigten Angemessenheitsbeschlüssen unterliegen (z. B. Vereinigtes Königreich, Kanada, Argentinien, Israel usw.) oder in andere Drittländer (z. B. Vereinigte Staaten), wenn diese die durch die Europäische Kommission genehmigten Vertragsklauseln berücksichtigen.Wenn Sie weitere Informationen wünschen, schreiben Sie bitte an privacy@geox.com.

 

Ihre Rechte

Sie können jederzeit Ihre in Art. 15 bis 22 der Verordnung aufgeführten Rechte gelten machen, wenn Sie uns an privacy@geox.com schreiben. Dies betrifft folgende Rechte:

  • - eine Bestätigung zu erhalten, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht;

  • - Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten (z. B. durch die Anfrage, welche Daten zu welchen Zwecken und auf welche Weise verarbeitet werden);

  • - die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu erhalten;

  • - die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (sofern die Voraussetzungen vorliegen);

  • - die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (sofern die Voraussetzungen vorliegen);

  • - alle personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (sofern die Voraussetzungen vorliegen).

Sie können zudem jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die insbesondere zur Analyse Ihrer Kaufgewohnheiten oder Präferenzen oder zu Marketingzwecken erfolgt, sowie eine erteilte Einwilligung widerrufen.

 

Beschwerdestelle

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffende Datenverarbeitung gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) oder bei der Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitz- oder Beschäftigungslandes oder des Ortes, an dem der Verstoß Ihrer Meinung nach stattgefunden hat, einreichen.

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte kann unter der E-Mail-Adresse dpo@geox.com kontaktiert werden.